Da Diamanten für Stärke, Kostbarkeit und die Fähigkeit, immer zu glänzen, stehen, glauben wir als Marke, dass es unsere Pflicht ist, die Tugenden des heiligen Bandes einer Vereinigung durch unsere Verlobungsring Stücke. Die bei PureJewels verwendeten Diamanten sind natürlich, unbehandelt und sorgfältig ausgewählt, um sowohl uns als auch Sie zu repräsentieren - durch Reinheit. Wie für die Lotus-Diamant in der Mitte Unser Expertenteam mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in diesem Bereich wählt natürliche Diamanten von höchster Qualität aus führenden ethischen und umweltbewussten Diamantenfabriken aus, um sicherzustellen, dass Ihr Bund mit konfliktfreien Diamanten gemäß dem Kimberley-Prozess geschmückt ist. Unser Team wählt die hochwertigsten Diamanten aus und kauft sie, um unseren Kunden nur die besten Optionen anbieten zu können.
Unsere Lieferanten für Zentraldiamanten:
Als umweltbewusste Marke, die inspiriert ist, Spitzenleistungen auf möglichst nachhaltige Weise zu erbringen, haben wir uns für einen der weltweit besten Anbieter von Naturdiamanten mit Sitz in Indien entschieden, der unsere Werte teilt und einen weiteren Beitrag zur Lösung von Umweltproblemen leistet. Einige der Initiativen unserer Partner umfassen die Zusage, die Nettoemissionen ihrer Hauptstandorte bis 2024 auf Null zu reduzieren, die Installation von Solarzellen und die Vergabe von Solarpaneelen an Mitarbeiter, gefährdete Minderheiten und lokale Gemeinden, die Förderung und Umsetzung einer nachhaltigeren Energieproduktion und eines nachhaltigeren Lebensstils sowie die Änderung der Denkweise der Menschen in dieser Richtung. Wenn Sie sich für einen PureJewels-Diamanten entscheiden, vertrauen Sie auf unser Fachwissen über den größtmöglichen Wert des Steins und unterstützen gleichzeitig Wohltätigkeitsorganisationen, humanitäre Rechte und Umweltschutzkampagnen.
Über unsere Melée-Diamanten (klein):
Im Gegensatz zu den in der Branche üblichen Farb- und Reinheitsstufen G-H und VS-SI, die bei kleinen Diamanten verwendet werden, berücksichtigen wir bei PureJewels jedes Detail, das Ihren Traumring ausmacht. Die kleinen Melée-Naturdiamanten, die wir für die Schultern des Rings oder Halo (von 0,90 ct bis 2,70 ct) werden ebenfalls von einer der weltweit besten Fabriken für natürliche Melée-Diamanten mit Sitz in Indien geliefert. Die kleinen Steine zeichnen sich durch die gleiche außergewöhnliche Qualität aus: dreifach exzellenter und idealer Schliff, Farbe und Reinheit sind vergleichbar mit denen der Mittelsteine.



Der Kimberley-Prozess:
Der Kimberley-Prozess ist ein in der Branche verwendeter Begriff, der für den Zusammenschluss von 85 Ländern weltweit steht, die sich im Weltdiamantenrat zusammengeschlossen haben und von der Organisation der Vereinten Nationen unterstützt werden, um sicherzustellen, dass die Zahl der unethisch beschafften und verwalteten Konfliktdiamanten auf ein Minimum reduziert wird. Die Organisation hat Kriterien für die Herkunft, die Beschaffung und die Bearbeitungsbedingungen festgelegt, die alle Mitgliedsländer für den Handel mit Diamanten anwenden.
Warum einen PureJewels-Diamanten wählen?
Bei PureJewels bieten wir reine Diamanten an. Die Grundphilosophie von PureJewels besteht aus der Idee der Reinheit und dem ständigen Streben nach Exzellenz. Um dies widerzuspiegeln, verwenden wir die seltensten und hochwertigsten Diamanten, die auf dem Markt erhältlich sind, für unsere charakteristischen, von uns entworfenen Lotus-Verlobungs- und Trauringe. Als eine Marke, die Menschen und ihr Wachstum feiert, glauben wir, dass unsere Kunden diese Reinheit, Seltenheit und Schönheit verdienen, die in ihrer Verbindung durch unsere lebenslangen Stücke repräsentiert wird.
Alle Diamanten werden von dem weltweit renommiertesten Labor für die Identifizierung von Edelsteinen bewertet und zertifiziert: GIA (Gemological Institute of America). Die Berichte spiegeln die wichtigsten Faktoren wider, die einen qualitativ hochwertigen Stein ausmachen, die so genannten 4 Cs: Diamond Cut, Colour, Clarity und Carat weight.
Die gewählte Reinheitsspanne reicht von F/IF bis VVS2, von der höchsten existierenden Reinheit bis zum oberen Ende des Bereichs ohne Unreinheiten mit Steinen, die so rein und selten sind wie das Band des Paares. Die Farbpalette reicht von D bis G und fällt in die Kategorie der farblosen Diamanten, die eine optimale optische "eisige" Brillanz gewährleisten.

Der Schliff eines Diamanten ist ein übersehener Held, der dafür sorgt, dass die natürliche Rarität von Menschenhand gut bearbeitet wird. Die dreifach exzellenten und idealen Diamantschliffe, die bei PureJewels verwendet werden, sorgen dafür, dass der Stein das Licht auf höchstem Niveau mit optimaler Brillanz reflektieren kann.
Die Karatgewichte unserer Standard-Lotus-Verlobungsringe beginnen bei 0,40 Karat und reichen bis zu 1,00 Karat in der Mitte. Damit treffen wir den Geschmack derjenigen, die sich für ein eher schlichtes, elegantes Design entscheiden, und derjenigen, die an einem effektvollen, auffälligen Look interessiert sind. Maßgeschneiderte Projekte sind eine weitere Option, die mehr Freiheit bei der Auswahl der Diamantgröße bietet.
Schnitt:
Die genau berechnete und umgesetzte Symmetrie, die Proportionen und der Schliff des Steins sorgen für eine maximale Lichtreflexion und damit für die strahlende Brillanz, für die Diamanten berühmt sind.
Noten schneiden:
- Ausgezeichnet/Ideal: Dadurch wird ein Höchstmaß an Präzision und Brillanz des Steins gewährleistet;
- Sehr gut: Gewährleistung einer hohen Brillanz des Steins;
- Gut: Dadurch wird eine hervorragende Brillanz des Steins gewährleistet;
- Schön: Verursacht durch eine mäßige Abweichung bei der Schnittpräzision und den Berechnungen, was zu einem stumpfen Stein führt;
- Schlecht: Verursacht durch starke Abweichungen bei der Schnittpräzision und den Berechnungen, was zu einem sehr stumpfen Stein führt;

Farbe:
In der Regel werden Farbtöne in Diamanten bevorzugt vermieden, und farblose Diamanten ohne Farbnuancen (gelb, braun oder grau sind die häufigsten) sind am begehrtesten, da sie das berühmte "eisige" Aussehen von Diamanten erzeugen. Eine Ausnahme von dieser Regel besteht in seltenen Fällen, wenn es sich um ausgefallene, lebhaft gefärbte Diamanten handelt. Für letztere werden gesonderte Farbklassen verwendet. Die Standard-Farbgrade sind alphabetisch von D bis Z geordnet, wobei die Skala von farblos bis zu exponentiell ansteigender Farbe reicht.
Standard-Farbsortengruppen:
- D, E, F: Farbloser Bereich;
- G, H, I, J: Nahezu farbloser Bereich;
- K, L, M: Schwache Farbpalette;
- N, O, P, Q, R: Sehr helle Farbpalette;
- S-Z: Leichte Farbpalette;
Klarheit:
Wie sehr ein Diamant funkelt, hängt auch von seiner inneren und äußeren Reinheit ab. In der Natur weist ein erheblicher Prozentsatz aller natürlichen Edelsteinmaterialien ein gewisses Maß an "Verunreinigungen" auf, die als Einschlüsse bezeichnet werden. Je weniger davon in einem Stein vorhanden sind, desto reiner, wertvoller und seltener ist er. Die Reinheitsskala reicht von F (Flawless), dem wertvollsten und reinsten Edelstein, bis I (Included), dem untersten Ende der Qualitätsskala. Jede Kategorie ist in mehrere Unterkategorien unterteilt.
Klarheitsgrade:
- F: Makellos: Der höchste Reinheitsgrad, der existiert, was bedeutet, dass keine inneren oder äußeren Einschlüsse in der Struktur des Steins vorhanden sind (bei 10-facher Vergrößerung sind keine Einschlüsse vorhanden).
- IF: Internally Flawless: Der Stein weist keine inneren Einschlüsse auf. (Bei 10-facher Vergrößerung sind keine Einschlüsse vorhanden)
- VVS (1 und 2): Sehr, sehr geringfügig eingeschlossen: Enthält eine vernachlässigbare Menge an meist leichten, punktförmigen Einschlüssen. (Mit 10-facher Vergrößerung sehr schwer zu erkennen).
- VS (1 und 2): Sehr geringfügig eingeschlossen: Enthält eine vernachlässigbare Menge an Einschlüssen. (Mit 10-facher Vergrößerung nur schwer zu erkennen).
- SI (1 und 2): Geringfügig eingeschlossen: Enthält eine mäßige Menge, Größe und Farbe von Einschlüssen. (Mit 10-facher Vergrößerung leicht zu erkennen, mit bloßem Auge nicht zu erkennen).
- I (1,2 und 3): Eingeschlossen: Enthalten eine schwere Menge, Größe und Farbe von Einschlüssen. (Leicht zu beobachten mit 10-facher Vergrößerung, sichtbar mit bloßem Auge).
Karat Gewicht:
Das Gewicht des Diamanten ist ein weiterer Faktor, der zu seinem Wert beiträgt. Ein Karat ist ein Maß für das Gewicht des Steins, wobei ein Karat 0,2 Gramm entspricht. Einige gängige Karat-Gewichtskategorien sind 0,50ct, 1,00ct, 2,00ct, 5,00ct usw.
Andere Faktoren, die die Qualität der Diamanten beeinflussen:
- Die Form: Die verschiedenen Optionen für die Form eines Diamanten haben unterschiedliche Vorteile. Der Brillantschliff (rund, oval, prinzessinnenförmig, birnenförmig, kissenförmig, strahlend) entspricht dem Geschmack derjenigen, die ein Maximum an Lichtinteraktion wünschen. Für diejenigen, die ein subtileres und eleganteres Aussehen bevorzugen, sind die Stufenschliffe (Baguette, Smaragd, Asscher usw.) eine hervorragende Option.
- Fluoreszenz: Ein natürlich vorkommendes Phänomen bei 20-30% natürlichen Diamanten. In der Regel wird es bei Schmuck vermieden, da eine starke Fluoreszenz einen Stein im natürlichen Licht leicht "milchig" erscheinen lassen könnte, was im Gegensatz zum idealen transparenten, farblosen Aussehen eines Diamanten steht.
- Lustre: Adamantinischer Glanz (Brillanz/Glanz) ist typisch für Diamanten. Unsere Partner, die Diamanten liefern, messen den Glanz jedes Steins, um die Lieferung der besten Steinqualität zu gewährleisten.