Goldpreis nahe Zweimonatstief bei lebhaftem Dollar
Geopolitische Stabilität und Auswirkungen der US-Wahlen
Goldpreise gehandelt bei einer Zweimonatstief Mitte November unter dem Druck eines starken Dollars, da die geopolitischen Unsicherheiten nach den US-Präsidentschaftswahlen nachließen.
Preise für Goldbarren fiel vom Handel in der Nähe eines Allzeithoch über USD $2.700 pro Unze, berührt in den Tagen vor Der Republikaner Donald Trump ist völlig außer sich Sieg gegen Demokratin Kamala Harris bei den Präsidentschaftswahlen am 5. November in den USA.
Ein Grund für den Rückzug des Goldes war das Ende einer langen Phase der Ungewissheit über den Wahlausgang, nachdem die beiden Kandidaten im Vorfeld der Wahl monatelang Kopf an Kopf lagen.
Wirtschaftspolitik und Inflationserwartungen
Gewählter Präsident Trumps Pläne einführen Tarife und an Steuern senken nach seinem Amtsantritt im Jahr 2025, werden als potenziell Inflationäre und könnte auf weniger aggressive Schritte der U.S. Federal Reserve die Zinssätze zu senken.
A Zinssenkung um 25 Basispunkte in den USA im Dezember gilt nach wie vor als wahrscheinlich, aber der Inflationsdruck infolge künftiger Zölle könnte die Dynamik der US-Konjunktur dämpfen. Zinssenkungen.
Dies könnte den Goldpreis belasten und ihn möglicherweise unter seinem jüngsten Höchststand halten, sagen Analysten.
Anziehungskraft sicherer Häfen und geopolitische Risiken
Ein zukünftiger Ausbruch von geopolitische Unsicherheit oder Unruhen könnten das Gold wieder in die Höhe treiben.
Die aufeinanderfolgenden Höchststände des Goldpreises im Jahr 2024, die seit Ende 2023 zu beobachten waren, wurden durch die Attraktivität des Goldes als "sicherer Hafen" vor dem Hintergrund von Kriege in der Ukraine und im Nahen OstenDiese Konflikte können jederzeit plötzlich aufflammen und zu neuer und verstärkter Unsicherheit führen.
Marktbewegungen und Prognosen
Nach dem Ergebnis der US-Präsidentschaftswahlen sank der Goldpreis am 15. November um 0,16 Prozent auf USD $2.562,81 pro Unze.
"Korrektur von Gold wie erwartet", sagt Mark Leibovit, Herausgeber des VR Metals/Ressourcenbriefwurde von Kitco News mit den Worten zitiert.
"Risiko liegt bei USD $2.300 (pro Unze). Langfristige Aussicht auf USD $3.700 weiterhin intakt."
Neben den geopolitischen Unsicherheiten war der Anstieg des Goldpreises über weite Strecken des Jahres 2024 auch mit einem Klima sinkender U.S. Zinssätzeda Gold keine Rendite abwirft.
Dollarstärke und globale Wirtschaftstrends
Die Kundgebung der U.S. Dollar auf Jahreshoch gegenüber einem Währungskorb, hat den Goldpreis untergraben, da Gold in Dollar denominiert ist und ausländische Investoren, die andere Währungen wie Pfund oder Euromehr für das Edelmetall bezahlen müssen.
Das Pfund droht gegenüber dem Dollar weiter zu fallen, wenn das britische Wirtschaftswachstum seinen derzeitigen schleppenden Trend beibehält.
Die Bank von England hat signalisiert, dass sie es nicht eilig hat, die Zinssätze weiter zu senken, doch rechnen Analysten mit weiteren Zinssenkungen im Vereinigten Königreich in den kommenden Monaten.
Die Hypothekenzinsen im Vereinigten Königreich sind trotz der jüngsten Zinswende hartnäckig hoch geblieben. Kürzung um 25 Basispunkte im Vereinigten Königreich zu Beginn des Monats November.