-
- Der Goldpreis hielt sich Mitte Juli über der wichtigen Unterstützung bei $1.800 pro Unze und wies aufgrund seiner Anziehungskraft als sicherer Hafen ein weiteres Gewinnpotenzial auf.
- Das Potenzial für einen weiteren Anstieg des Goldpreises liegt in der Befürchtung einer möglichen zweiten Welle von Coronavirus-Fällen, in der Erwartung weiterer geldpolitischer Anreize zur Ankurbelung der Wirtschaft und in der Verschlechterung der Beziehungen zwischen den USA und China.
- Donald Trump unterzeichnete eine Durchführungsverordnung zur Beendigung der Vorzugsbehandlung für Hongkong. China kündigte an, dass es Vergeltungssanktionen gegen die Vereinigten Staaten verhängen werde.
- Einige Kommentatoren sehen die Möglichkeit, dass Gold in den kommenden Wochen einen Mehrjahreshöchststand um $1.825 erreichen könnte, wenn die Anleger weiterhin Sicherheit im gelbes Metall.
"Solange die Preise über der Marke von $1.800 bleiben, hat Gold das Potenzial, $1.815 und ein neues Mehrjahreshoch bei $1.825 zu testen.," sagte FXTM-Analyst Lukman Otunuga in einer Mitteilung.
- "Sollte sich die Marke von $1.800 als unzuverlässige Unterstützung erweisen, könnte das Edelmetall eine technische Korrektur zurück in Richtung der Bereiche $1.765-$1.780 erfahren, bevor die Bullen neuen Schwung bekommen."
- Die anhaltend starken Zuflüsse von Anlegern in mit Gold unterlegte börsengehandelte Fonds (ETFs) in den letzten Monaten waren ein Barometer für das Aufwärtspotenzial der Goldpreise.
- Am 15. Juli lag der Goldpreis bei $1.811,81 pro Unze und damit 0,08 Prozent höher.
- Die Aussichten für den Wert von Goldsparguthaben in Pfund Sterling scheinen inmitten der derzeitigen wirtschaftlichen Turbulenzen stabil zu sein.
- Grund dafür sind die Prognosen für ein schwaches Pfund gegenüber dem Dollar, das durch die schwierigen Brexit-Handelsgespräche zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU belastet wird, und ein langsamer als erwartetes BIP-Wachstum im Mai, das den Ruf nach weiteren Stimulierungsmaßnahmen der Bank of England verstärken und möglicherweise zu negativen Zinssätzen führen wird.
- Wenn die boomenden US-Aktien unter dem Druck der schlechten Unternehmensergebnisse im zweiten Quartal aufgrund von COVID-19 nach unten korrigieren, Goldpreise könnten weitere Gewinne verzeichnen.
"Wenn es Gold und Silber gelingt, ihre jeweiligen Niveaus von $1.800 (pro Unze) und $19 (pro Unze) zu halten, könnten sie in den kommenden Wochen und Monaten durchaus noch weiter steigen,", schrieb Lawrie Williams, Edelmetallkommentator beim Edelmetallhändler Sharps Pixley. - "Wir sind nach wie vor der Meinung, dass die boomenden allgemeinen Aktienkurse vor einer größeren Korrektur stehen, wenn die Öffentlichkeit die wahren Auswirkungen von COVID-19 auf die Weltwirtschaft besser versteht", fügte er hinzu.
- "Wir gehen davon aus, dass sich Gold und Silber im weiteren Jahresverlauf besser entwickeln werden als andere Rohstoffe und die wichtigsten Aktienindizes.
- Während die meisten Argumente für den Goldpreis konstruktiv zu sein scheinen, könnte jeder rasche Fortschritt bei der Entwicklung eines Impfstoffs gegen COVID-19 einen Ausverkauf des Goldes auslösen, so die Analysten.
- Der Goldpreis hielt sich Mitte Juli über der wichtigen Unterstützung bei $1.800 pro Unze und wies aufgrund seiner Anziehungskraft als sicherer Hafen ein weiteres Gewinnpotenzial auf.
Gold hält sich über der Unterstützung von $1.800 und verzeichnet weitere Gewinne
