Leitfaden für die Stanzung
Die Kunst des Schmückens lässt sich bis in die Steinzeit zurückverfolgen. Im Laufe der Zeit hat sich nicht nur die Vielfalt der Materialien erweitert, sondern auch die Herstellungstechnik verbessert. Neue Erfindungen führten dazu, dass die gleichen Maschinen zur Herstellung anderer Produkte eingesetzt wurden.
Ein Beispiel dafür ist die Stahlstich oder Streckschlagen Technik.

Was ist gestempelter Schmuck?
Die Technik des Stempelns lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen, als sie sich aus der mühsameren Methode der Repoussage entwickelte. Halsketten und Armbänder, wurden in großem Umfang gestanzte Muster und Teile verwendet. Auch bei der Herstellung von Münzen wurde die Technik der Prägung eingesetzt.
Unter Prägeschmuck versteht man die Herstellung von Schmuck durch Prägen, Prägung oder Stanzen. Bei gestanztem Schmuck wird ein Werkzeug oder eine Matrize in ein Metallblech geschlagen, um das Metall zu formen. Je nach Design, gewünschter Dicke usw. wird ein entsprechendes Stanzverfahren verwendet. Das zugrundeliegende Konzept besteht jedoch darin, durch Druck ein Design herauszuarbeiten.
Was ist die Stanzform?
Eine der Techniken, mit denen dies geschieht, ist das sogenannte Gesenkstanzen. Die Prägung kann sowohl von Hand als auch mit Maschinen erfolgen.
Beim Prägen werden feine Goldbleche mit einem Hammer in eine speziell entwickelte Metallform, die so genannte Matrize, gepresst, was die Herstellung äußerst komplizierter und filigraner Stücke ermöglicht.

Designs für geprägten Schmuck
Die Entwürfe für geprägten Schmuck sind oft sehr kompliziert und detailliert. Die Kunsthandwerker machen sich die Möglichkeit zunutze, die Tiefe des Metalls auf verschiedenen Ebenen darzustellen. Auf diese Weise können sie Vertiefungen und Erhöhungen im Metall sichtbar machen. Die individuell geprägten Motive werden dann oft mit anderen Motiven kombiniert, die mit Techniken wie Granulation oder Filigranität hergestellt werden, um das Können und die Meisterschaft des Kunsthandwerkers zu zeigen. Durch die Prägung lassen sich hoch stilisierte Designs und aufregende Silhouetten schaffen.
Geschichte des gestempelten Schmucks
Die Wurzeln des Stempelns sind oft lose mit der Repoussage verbunden. Bei der Repoussagetechnik wird Metall von der Rückseite her herausgehämmert. Das Prägen ist die entgegengesetzte Technik. Das Hauptziel dieser Techniken bestand darin, durch die Kraft des Drucks Muster zu erzeugen.
Die Prägung wurde durch die Anpassung der Technik der Münzprägung improvisiert. Die Metallprägung erfolgte auf verschiedene Arten, wie z. B. Prägen durch Schlagdruck, Stanzen, Prägen usw. Die Münzprägung wurde seit den alten Zivilisationen zur Herstellung von Münzen und Medaillen mit komplizierten Motiven verwendet.
Im Zuge der industriellen Revolution wurde das Stanzen mechanisiert, so dass das Gesenkstanzen aufblühen konnte.
Wie wird geprägter Schmuck hergestellt, und welche Techniken werden verwendet?
Beim Gesenkprägen werden dünne Bleche aus Gold oder anderem Metall in eine Form gepresst, die ebenfalls aus Metall besteht. Anschließend wird das Metallblech mit einem Hammer oder einer starken hydraulischen Presse in die Form gepresst (oder "geschlagen"). Schließlich wird das Metallblech durch eine spezielle Form entsprechend dem Design der Gussform geformt. Die Form kann auch strukturiert werden, um dem Teil zusätzliche Details zu verleihen. Schließlich wird das geformte Element entfernt, gefeilt oder gesägt, bis es sauber und glatt ist.
Dieser Vorgang kann mehrfach wiederholt werden, um mehrere identische Teile herzustellen. Das Stanzen ist ein mechanisches Verfahren. Die Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker müssen jedoch über das nötige Geschick verfügen, um sie zu pressen und die Form nicht zu verformen. Die einzelnen Stücke werden dann miteinander verbunden, um ein schönes Schmuckstück zu schaffen.
Bei der Schmuckherstellung gibt es verschiedene Prägetechniken wie Stanzen, Prägen (im Falle des Prägens durch Schlagdruck) oder Einprägen. Es kommt auf das Ziel des Designers und den Effekt an, den er erreichen möchte.
Das Prägen ist äußerst hilfreich, um die Konsistenz von Designs zu erhalten und große Mengen von Motiven zu produzieren. Darüber hinaus ist diese Technik ein Beweis dafür, wie die menschliche Genialität uns in die Lage versetzt hat, wunderschöne Kunstwerke zu schaffen.
Diese Einzelmotive werden zu sich wiederholenden Mustern oder zu einem mosaikartigen Muster zusammengesetzt. Diese Elemente werden in Gips eingegossen und dann zusammengelötet.
Druckgießen und Gießen ähneln sich, da beide Verfahren Formen verwenden. Beim Formstanzen wird jedoch festes Metall verwendet, während beim Gießen geschmolzenes Metall zum Einsatz kommt. Das Prägen ist auch ein intensiveres Verfahren als das Gießen, weshalb es sich nicht für die Massenproduktion eignet. Die Herstellung von Schmuck durch Prägen erfordert außerdem hochqualifizierte Arbeitskräfte, da das Verfahren vollständig von Hand ausgeführt wird. Das Ergebnis sind unvergleichliche Schmuckstücke, die in der Tat ein Fest der komplizierten Handwerkskunst und des inspirierenden Luxus sind.




Benötigte Werkzeuge für die Herstellung von geprägtem Schmuck
Die verschiedenen Werkzeuge, die für die Herstellung von geprägtem Schmuck benötigt werden, hängen von der verwendeten Technik ab. Zu den Standardwerkzeugen gehören jedoch Gussformen, Siegellack, Stempel, Hammer, Epoxidharz, Amboss, Stahlstangen, Metallformblöcke, Zangen, Stanzformen, Sägefeilen, Schleifpapier usw.
Arten von gestempeltem Schmuck
Geprägter Schmuck kann je nach der verwendeten Technik in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Diese Techniken sind das Prägen, das Stanzen und das Einprägen. Für diese Techniken gibt es unterschiedliche Verfahren, wie z. B. die Handprägung (Reliefprägung), die mechanische Münzprägung, die Prägepresse, die Prägung durch Musterprägung usw. Während der Kernprozess derselbe bleibt, hängt es von der Art des Motivs und der Metallstärke ab, welche Methode letztendlich angewendet wird.
Pflege und Wartung von gestempeltem Schmuck
Wie alle guten Dinge braucht auch Schmuck Pflege und Aufmerksamkeit. Um den Glanz Ihres geprägten Schmucks zu erhalten, empfehlen wir unseren Kunden, ihn regelmäßig mit milder Seife und warmem Wasser sowie einer weichen Bürste zu reinigen. Geprägter Schmuck hat komplizierte Details und Unebenheiten auf der gegenüberliegenden Seite. Es ist wichtig, ihn sauber zu halten, damit sich dort kein Staub oder Fett ansammelt. Wir empfehlen, geprägten Schmuck nicht beim Sport oder Schwimmen (in einem Gewässer) zu tragen. Wir empfehlen auch, ihn nicht zu tragen, während Sie schwere Arbeiten oder Reinigungsarbeiten ausführen.
Um sie sicher zu lagern, sollten die Boxen regelmäßig gereinigt und an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden.
Wo kann man Qualitätsschmuck mit Stempel kaufen?
Die Kernphilosophie von PureJewels ist es, Luxus und Handwerkskunst zu zelebrieren. Daher ist es wichtig, traditionelles Handwerk zu bewahren und in Harmonie mit modernen Methoden zu arbeiten.
Unsere Rosette-Kollektion ist ein Beweis dafür. Die gesamte Kollektion wird im Stanzverfahren hergestellt. Die Kollektion ist zart und skurril, inspiriert von blühenden Rosen - der Königin der Blumen. Die Kollektion feiert Sie und Ihre Leistungen auf Ihrem Lebensweg. Die 22ct Der Glanz des Goldes hat eine ganz eigene Anziehungskraft.
Alle unsere Produkte werden in Präsentationsboxen geliefert und sind gepunzt, was sie ideal zum Verschenken macht.