Ein kuratierter Leitfaden für alles über Saphire
Anita Loos bemerkte sehr liebevoll: "Ein Handkuss mag sich sehr, sehr gut anfühlen, aber ein Diamant und ein Saphir Armband Hält ewig".
Die Geschichte zeugt von der Anziehungskraft eines blauen Saphir-Edelsteins. Es war ein 182 Karat schwerer Saphir im Cabochon-Schliff, der den Spitznamen "The Bombay Star" trug und später zum Namensgeber einer sehr beliebten Gin-Marke namens "Bombay Sapphire" wurde. Die Verlobungsring das Prinz Charles Lady Diana schenkte, hatte einen auffallenden ovalen blauen Edelstein, der kein anderer als ein Saphir war.
Der Saphir wurde schon immer wegen seiner Schönheit verehrt. Der tiefe Farbton des Saphirs wird seit Jahrhunderten in der Poesie als Vergleich herangezogen. Er wird mit den Werten von Adel und Stärke assoziiert. Wenn es um Blau geht EdelsteineDie Farbe des Saphirs wird oft als Maßstab für den Vergleich mit anderen blauen Edelsteinen herangezogen.
Wenn von Saphiren die Rede ist, sind, sofern nicht anders angegeben, blaue Saphire gemeint. Das Mineral Korund gibt es in verschiedenen Farben wie blau, rosa, orange, grün, schwarz, farblos, rot, violett und gelb. Die blaue Variante wird als Saphir bezeichnet. Die rote Varietät wird als Rubinrot. Die übrigen Farben werden als Fancy-Saphire bezeichnet. Auf dem Markt gibt es auch Saphire mit Farbwechsel. Die Farbe des Saphirs ändert sich je nach Lichtquelle.
Wie werden sie gebildet?
Saphire gehören zur Mineralart Korund. Ein weiterer berühmter Edelstein, der zur Korundfamilie gehört, ist der Rubin. Der Saphir erhält seine Farbe durch die Elemente Eisen und Titan. Je höher der Eisengehalt ist, desto dunkler ist der Saphir.
Saphire bilden sich in basaltischen und nichtbasaltischen Umgebungen. Manchmal werden sie auch in magmatischem Gestein gebildet. Sie werden in Regionen wie Kambodscha, Australien, Thailand, Nigeria, China, Madagaskar und Montana abgebaut. Die Minen in Kaschmir, Indien, sind zwar heute nicht mehr in Betrieb, aber sie produzierten Saphire von hervorragender Qualität. Die Farbe war so begehrt, dass die feinsten Saphire als "Kaschmir-Saphire" bezeichnet wurden.
Eigenschaften von Saphiren
Nach den Diamanten steht der Saphir bzw. Korund auf der Mohsschen Härteskala an erster Stelle. Dadurch eignet sich der Saphir als Alltagsschmuck.
Aufgrund seines Glanzes und seiner Haltbarkeit wird synthetisch/man-made/laborgezüchtetes Saphirglas häufig für Uhren verwendet. Er wird auch als Refraktor verwendet, da er eine hohe Hitzebeständigkeit aufweist.
Berühmte Saphire in der Geschichte
In der Geschichte wurden immer wieder schöne Saphire in ebenso schönen Schmuckstücken verarbeitet. Der Saphir wurde mit den Werten der Weisheit und Stärke assoziiert.
Dies ist zwar ein Mythos, aber man glaubte, dass Helena von Troja einen exquisiten Saphir besaß, der auch für ihre Schönheit verantwortlich war.
Einer der bemerkenswertesten Saphire der Geschichte ist der oval geschliffene Saphir, den Prinz Charles Prinzessin Diana bei ihrer Verlobung schenkte. Prinz William benutzte denselben Ring für seinen Heiratsantrag
an Kate Middleton. Prinzessin Dianas Saphir und Perle Kropfband sind ebenso berühmt. Der "Rockefeller-Saphir", der für seine tief kornblumenblaue Farbe bekannt ist, soll sich einst im Besitz des letzten Nizam von Hyderabad befunden haben. Und natürlich! Es gibt den "Stern von Bombay". Dieser Saphir soll die Inspiration für die Gin-Marke "Bombay Sapphire" gewesen sein. Ein weiterer bemerkenswerter Saphir ist der "Star of India".
Ausgefallene Saphire
So wie es Rosen in verschiedenen Farben gibt, so gibt es auch Saphire. Saphire, die nicht blau sind, werden Fancy-Saphire genannt. Diese gibt es in wunderschönen Farben wie Rosa, Violett, Orange, Gelb, Grün, Farblos und Schwarz. Diese Farben entstehen durch verschiedene Spurenelemente wie Eisen, Chrom und Titan. Die Kombination und die Menge dieser Elemente bestimmen die Farbe des Edelsteins.
Bei den Fancy-Saphiren ist der Padparadscha-Saphir der begehrteste. Die Farbe dieses Saphirs ist ein helles Rosa mit einer Mischung aus Orange. Die strahlende, ungewöhnliche Farbe hat eine eigene Fangemeinde. Das Wort Padparadscha bedeutet auf Singhalesisch "Lotusblume". Er ist in Sri Lanka beheimatet.
Die Farben Rosa, Violett und Rot werden oft streng betrachtet. Ist der Korund rot, dann ist er ein Rubin. Hat er jedoch eine rosa oder violette Farbe, wird er zum rosa Saphir bzw. violetten Saphir.
Phänomenale Saphire
Manchmal weisen Saphire und Fancy-Saphire schöne und ungewöhnliche Effekte auf. Sie können manchmal Strahlen aufweisen, die Sternstrahlen ähneln. Diese werden als Sternsaphire bezeichnet. Manchmal ändern Korunde ihre Farbe und werden als Farbwechsel-Saphire bezeichnet. Sie ändern ihre Farbe je nach dem Licht (fluoreszierend oder glühend), in dem sie betrachtet werden.
Saphir-Behandlungen
Die meisten blauen Saphire werden einer Wärmebehandlung unterzogen. Dies geschieht, um das Aussehen des Steins zu verbessern. Etwa 95% der blauen Saphire werden einer Wärmebehandlung unterzogen. Die Saphire werden bei hoher Temperatur erhitzt. Anschließend werden sie über einen bestimmten Zeitraum hinweg abgekühlt. Durch die Wärmebehandlung werden die grünlichen Farbtöne reduziert, die Risse aufgefüllt, dunkle Einschlüsse aufgehellt usw. Die Wärmebehandlung wird häufig bevorzugt, da sie dauerhaft und stabil ist.
Obwohl es selten vorkommt, werden manchmal Öle, Harze und Polymere verwendet, um einen Bruch im Stein aufzufüllen. Ein Riss ist ein Bruch im Stein, der während der Entstehung des Steins entstanden ist. Wenn ein Bruch groß ist, macht er den Stein anfällig für Beschädigungen.
Saphirbehandlungen sind auf dem Markt weithin akzeptiert und gängige Praxis.
Im Labor gezüchtete/ künstlich hergestellte Saphire
Genauso wie es im Labor gezüchtete/man-made Diamanten gibt, gibt es auch synthetische Saphire. Die Begriffe "synthetisch", "im Labor gezüchtet", "künstlich" oder "gezüchtet" beziehen sich alle auf Saphire, die in einem Labor hergestellt und nicht auf natürliche Weise in der Erde abgebaut wurden.
Um herauszufinden, ob Ihr Saphir ein natürlicher oder ein im Labor hergestellter Saphir ist, können Sie jederzeit einen Gemmologen konsultieren.
Wie man Saphirschmuck pflegt
Die Pflege von Saphirschmuck ist äußerst einfach und bequem. Aufgrund seiner Beschaffenheit ist er für das tägliche Tragen geeignet. Sie können ihn mit warmem Wasser, milder Seife und einer weichen Bürste reinigen. Wenn Ihr Saphir jedoch gefärbt ist oder Frakturen aufweist, müssen Sie bei der Reinigung besonders vorsichtig sein.
Achten Sie darauf, dass Sie keinen Saphirschmuck tragen, wenn Sie schwimmen, trainieren, putzen oder eine Tätigkeit ausüben, bei der Sie mit Chemikalien oder körperlicher Anstrengung zu tun haben. Der Saphir ist ein stabiler Edelstein, d. h. er ist (bis zu einem gewissen Grad) hitze- und lichtbeständig und kann bestimmten Chemikalien widerstehen.
Der Charme von Saphiren ist unbestreitbar. Die begehrte blaue Farbe ist eine Geschichte für sich. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden für Sie hilfreich ist.
Bei PureJewels lieben wir Edelsteine und Diamanten. Wir glauben, dass Schmuck eine Geschichte erzählen sollte. Diese Geschichten mit verlockenden Edelsteinen zu verknüpfen, ist sicherlich eine aufregende Art, dies zu tun. Wenn Sie auf der Suche nach Saphirschmuck sind, sind wir nur einen Anruf und einen Ladenbesuch entfernt!